Aktuelles

Hintergründe, Entwicklungsstand, Updates, Veröffentlichungen

Automatisch Blutfluss im Gehirn stabilisieren
©istockphoto.com/photographer

Automatisch Blutfluss im Gehirn stabilisieren

Das Aurelia-Projekt ist eines der 10 geförderten Projekte im Rahmen der Kohorte 2020 des „Berlin Institute of Health-Digital Health Accelerator“. Das BIH-DHA-Programm ist nicht nur ein Forschungsprojekt, sondern vielmehr ein umfassendes Programm, das die Entwicklung eines medizinischen Geräteprototyps zu einem weltweit einsetzbaren medizinischen Endprodukt ermöglicht.

Weiterlesen
5G-Technologie für die Gesundheit
©pixabay.com/ADMC

5G-Technologie für die Gesundheit

Gemeinsam mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB), der Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik (Heinrich-Hertz-Institut, HHI) sowie weiteren Partnern aus der Industrie hat SectorCom den Zuschlag für ein strategisches Einzelprojekt im Rahmen des Programms „Entwicklung digitaler Technologien“ erhalten.

Weiterlesen
Europas Weg ist anders
Bildquelle: Wikipedia, User:Torinberl

Europas Weg ist anders

Kollaboration ist für SectorCon-Gründer Kopetsch einer der Schlüssel für den Innovationsstandort Deutschland: „Es geht nicht darum, hier in Deutschland das Sillicon Valley nachzubauen. Deutschland hat eine gewachsene, sehr innovative Ingenieurskultur“, zeigt er sich sicher.

Weiterlesen
Berlin-Ruhrpott Connection gestärkt
©FH Dortmund

Berlin-Ruhrpott Connection gestärkt

Kooperationen mit wissenschaftlichen Instituten in Deutschland, Europa und den angelsächsischen Ländern ist eines der Markenzeichen der SectorCon. Prof. Sebastian Zaunseder, FU-Dortmund forscht, wie die SectorCon, auf dem Gebiet biomedizinischer Technik und Signalanalyse.

Weiterlesen