
Similar Posts

BIH DHA Demo Day
Wir freuen uns, die Ergebnisse der Phase 1 unseres Projekts Aurelia im BIH Digital Health Accelerator zu präsentieren. Am 19. Mai 2021 um 18:30 Uhr laden wir Sie ein, beim Demo Day dabei zu sein, mehr über Projekt Aurelia zu erfahren und uns in interaktiven Breakout Q&A Sessions zu treffen. Das Event wird digital stattfinden…

Erfolgreicher „Erstflug“ von ConCardiac AIR
Die ConCardiac AIR Technologie hat abgehoben, konkret, sie hat sich auch unter realen OP-Bedingungen bewährt. Von ihren Monitoren aus konnten die Projektbeteiligten die Vitaldaten eines Patienten während eines schweren Eingriffs an der Aorta im OP-Saal des Klinikums Benjamin-Franklin in Echtzeit verfolgen. Vor dem Einsatz musste die elektrische Sicherheit und Verträglichkeit aller Komponenten nachgewiesen werden. Die unauffällige Sendestation hat sich problemlos in das Geräte-Umfeld im OP-Saal eingefügt. Mit ConCardiac AIR können wichtige Vitalparameter erstmals direkt am Kopf gemessen werden. Sie werden in Echtzeit in die Cloud übertragen und sind von dort standortunabhängig abzurufen. Das Projekt „Aurelia“, mit dem die Einsatzfähigkeit…

Nichtinvasive Monitoringwerkstatt
Gemeinsam mit dem Partner Charité hat die SectorCon an ihrem Firmensitz in der Kaiserin-Augusta-Allee eine intensivmedizinische Werkstatt eingerichtet. Das ermöglicht die Erprobung der ConCardiac Plattform unter simulierten OP-Bedingungen. Zur Verfügung stehen eine hochmoderne, standardisierte ICU und OP Umgebung. Sie kann auch von Projektpartnern genutzt werden.

ConCardiac wird 5G-fähig
Die intensive Projektplanung des „5GMedCamp“-Projektes“, das durch das BMWi gefördert wird, wurde abgeschlossen. Als Starttermin ist der Februar 2021 vorgesehen.

Personal Sensors für exakte Daten
Mit dem umgangssprachlich 3D-Druck genannten additiven Fertigungsverfahren wurden die ersten Bauteile der ConCardiac-Sensoren erstellt. Zufrieden über die Qualität der Bauteile zeigte sich Roland Kopetsch, Chef der SectorCon. Dank an das Institut für Luft- und Raumfahrtechnik, mit deren Unterstützung diese Prototypen erstellt wurden. Da die Sensoren an unterschiedlichen Körperteilen befestigt werden, werden diese nach individueller Maßgabe…

Patient Journey 2030
Technologie ist viel, Prozesse sind alles. Wie die ConCardiac-Messtechnologie in eine Patient Journey rund um einen komplizierten chirurgischen Eingriff aussehen kann, war Thema eines Workshops von Mediziner*innen der Charité und Digitale Health-Expert*innen des Hasso Plattner Instituts. Gemeinsam mit der am HPI ansässigen Data4Life gGmbH arbeitet SectorCon an einem größeren Projektantrag zur Optimierung klinischer Patienten-Management-Prozesse.