
Similar Posts

Eins und Eins macht Viele
Das Schlüsselwort „Networking“ steht im Mittelpunkt von Open-NIW, einem ZIM-Innovationsnetzwerk des BMWi. Auf Initiative der SectorCon wird eine Netzwerk-Management-Agentur die Entwicklung dieses Netzwerkes in den nächsten drei Jahren vorantreiben. Das BMWi finanziert das Projekt in zwei Phasen mit einer nichtrückzahlbare Zuwendung in Höhe von insgesamt 400.000 EUR.

Unser Projekt „Aurelia“ ist weiter auf gutem Weg
Nachdem unser Leuchtturmprojekt Aurelia in der ersten Phase des BIH Charité Digital Health Accelerator Programms 2020 einem intensiven „Stresstest“ unterzogen worden ist, freuen wir uns über ein positives Votum und dass wir weiterhin mit der Unterstützung durch das BIH Berlin Institute of Health @ Charite und der Charité Universitätsmedizin Berlin unsere Lösung weiterentwickeln können. Das…

Corona gibt, Corona nimmt
Weltraumforschung lässt die Herzen der im ursprünglich im Flugzeugbau beheimateten SectorCon-Ingenieure schneller schlagen. Weltraumedizin bringt ihr Blut förmlich zum Kochen. Am 6.10.2020 wurde eine Zusammenarbeit des Zentrum für Weltraum Medizin Berlin (ZWMB) an der Charité mit der SectorCon vereinbart. Daraus wird jetzt erstmal nichts werden. Bis auf weiteres sind alle Forschungsaktivitäten in der Charité aufgrund…

Automatisch Blutfluss im Gehirn stabilisieren
Das Aurelia-Projekt ist eines der 10 geförderten Projekte im Rahmen der Kohorte 2020 des „Berlin Institute of Health-Digital Health Accelerator“. Das BIH-DHA-Programm ist nicht nur ein Forschungsprojekt, sondern vielmehr ein umfassendes Programm, das die Entwicklung eines medizinischen Geräteprototyps zu einem weltweit einsetzbaren medizinischen Endprodukt ermöglicht. Das Aurelia-Projekt zielt darauf ab, ein Gerät zu entwickeln, das…

Europas Weg ist anders
Kollaboration ist für SectorCon-Gründer Kopetsch einer der Schlüssel für den Innovationsstandort Deutschland: „Es geht nicht darum, hier in Deutschland das Sillicon Valley nachzubauen. Deutschland hat eine gewachsene, sehr innovative Ingenieurskultur“, zeigt er sich sicher. „Kollaboration und Kooperation sind für ihn die Schlagworte, mit der er den Wissenschaftsstandort Deutschland entwickeln und beschleunigen will. Über 30 Interessenten…

Audit erneuert
Für Medizinprodukte-Hersteller ist das ISO 13485-Audit das wichtigste Audit. Das bereits seit 2014 bestehende Zertifikat wurde nach dem alljährlichen Audit weiter verlängert. Am Ende der zweitägigen Rezertifizierung zeigten sich sowohl der Auditor als auch der QM-Beauftragte der SectorCon erneut zufrieden mit den Ergebnissen.